Wildsamen-Insel – Samenbau-Betrieb in Brandenburg

Wir engagieren uns im SaatGut-Erhalter-Netzwerk Ost, weil … „ … wir den fachlichen Austausch unter den Samenvermehrern wichtig und förderlich finden und uns die Erhaltung genetischer Ressourcen eine Herzensangelegenheit ist.“ Alte Gemüsesorten in der Vermehrung z.B. Butterkohl, Herbstrübchen ‘Blanc dur d’Hiver‘, Buschbohne ‘Berliner Markthallen‘, Tomate ‘Double Rich‘, Tomate ‚‘Kleines Ochsenherz‘, Salat ‘Rehzunge‘, Salat ‘Wiener Maidivi‘, … Weiterlesen …

Wilde Gärtnerei – Gemüsebau-Betrieb in Brandenburg

Wir engagieren uns im SaatGut-Erhalter-Netzwerk Ost, weil … „ … wir im Netzwerk eine gute Möglichkeit für einen Austausch mit KollegInnen sehen und fachliche Beratung finden. Wegen unserem Schwerpunkt in der Selbstversorgung empfinden wir die Saatgutgewinnung auf eigenem Hof als eine Notwendigkeit und hoffen, dass die Vermehrung im kleinen Maß ein Beispiel für andere ähnliche … Weiterlesen …

VERN e.V. – Erhaltungsorganisation und Samenbau-Betrieb in Brandenburg

Wir engagieren uns im SaatGut-Erhalter-Netzwerk Ost, weil … „ … wir in einem Netzwerk mit Gärtnerinnen und Gärtnern die Kulturpflanzenvielfalt gleich in mehrfacher Weise beleben können. Als Initiator und Mitbegründer des SaatGut-Erhalter-Netzwerk Ost wollen wir in gemeinschaftlicher Netzwerk Arbeit erreichen, dass Betriebsportrait Wir vom VERN setzen uns seit 1996 für den Erhalt der Kulturpflanzenvielfalt ein. … Weiterlesen …

Sonnensamen – Saatzucht Marcus Ströhla – Samenbau-Betrieb in Brandenburg

Wir engagieren uns im SaatGut-Erhalter-Netzwerk Ost, weil … „ … der beste Weg der Sortenerhaltung die Nutzung dieser ist!“ Alte Gemüsesorten in der Vermehrung Erbse „Dickmadam“, Honigmelone „Berliner Netz“, Buschbohne „Alte Weiße Cottbusser“, Dicke Bohne / Puffbohne „Wagners Perfekta“, Wintersalat „Altenburger Winter“, Wintersalat „Nansen Winter“, Schnittsalat „Berlinskji“, Radieschen „Magdeburger“, Gelbes Radieschen, Rote Beete „Mobile“, Rote … Weiterlesen …

Samenbau und Blumen Alexandra Becker – Samenbau-Betrieb in Brandenburg

Ich engagiere mich im SaatGut-Erhalter-Netzwerk Ost, weil … „ … mich die große Vielfalt von alten Sorten immer wieder aufs Neue überrascht und beglückt und ich überzeugt bin, dass es nur gemeinschaftlich und in Zusammenarbeit gelingt, sie zu erhalten. Besonders spannend ist es für mich mitzuerleben, wie Sorten aus Genbanken und Sammlungen im Samenbau und … Weiterlesen …

Saatgut- und Permakulturgarten Alt-Rosenthal – Samenbau-Betrieb in Brandenburg

Wir engagieren uns im SaatGut-Erhalter-Netzwerk Ost, weil … „ … es uns wichtig ist, das Saatgut wieder zurück in Gärtner/innenhand zu bekommen und vielen Klein- und Hobbygärtnern, sowie Selbstversorgern und kleinen Gärtnereien Saatgut samenfester Gemüsesorten anbieten und tauschen zu können.“ Alte Gemüsesorten in der Vermehrung z.B. Möhre „Gelbe aus Tabor“, Möhre „Format“, Salat „Pilsener Steinkopf“, … Weiterlesen …

Landwirtschaftsbetrieb Johannishöhe – Gemüsebau- und Samenbau-Betrieb in Sachsen

Wir engagieren uns im SaatGut-Erhalter-Netzwerk Ost, weil … „ … das Netzwerk eine Möglichkeit bietet, mit Menschen in Kontakt zu kommen, die alte Sorten erhalten und nutzen wollen. Dabei ist mir der Austausch von Erfahrungen und perspektivisch von Saatgut ein wichtiges Anliegen.“ Alte Gemüsesorten in der Vermehrung z.B. Buschbohne „Alte weiße Cottbusser“, Buschbohne „Flageolet Weiße“, … Weiterlesen …