Landwirtschaftsbetrieb Johannishöhe – Gemüsebau- und Samenbau-Betrieb in Sachsen

Wir engagieren uns im SaatGut-Erhalter-Netzwerk Ost, weil …

„ … das Netzwerk eine Möglichkeit bietet, mit Menschen in Kontakt zu kommen, die alte Sorten erhalten und nutzen wollen. Dabei ist mir der Austausch von Erfahrungen und perspektivisch von Saatgut ein wichtiges Anliegen.“

Alte Gemüsesorten in der Vermehrung

z.B. Buschbohne „Alte weiße Cottbusser“, Buschbohne „Flageolet Weiße“, Buschbohne „Krummschnabel“, Buschbohne „Butterzart“, Buschbohne „Tschermaks Fadenlose Wachs“, Dicke Bohne „Erfurter“, Endivie „Green Moss frisee“, Gurke „Bautzener Kastengurke“, Wirsingkohl „Blaugrüner Winter“, Rote Bete „Carotine“, Zuckererbse „Graue Florentiner“, Zuckererbse „Süße Dicke“, Zuckererbse „40-tägige“, Zwiebel „Dresdener Plattrunde“, Zwiebel „Frueka“

Betriebsporträt

Oberhalb der Forststadt Tharandt, umringt von Wald, Felsen und Feldern, befindet sich die Johannishöhe, etwa 15 km von Dresden entfernt. Unsere Sorten wachsen auf mittlerem, steinigen Boden im Osterzgebirgsvorland. Seit 2010 betreiben wir eng verzahnt mit dem Umweltbildungshaus Johannishöhe einen landwirtschaftlichen Betrieb, der seit 2012 biozertifiziert ist.

Uns stehen 4,5 ha zur Verfügung, davon sind 2,5 ha Acker- und Gartenland. Die artenreichen Wiesen und Weiden werden von 2 Pferden, Ziegen, Milchschafen, Hühnern und Bienen belebt und genutzt. Seit vielen Jahren befassen wir uns mit der Saatguterzeugung für den eigenen Betrieb und für Saatguttauschbörsen. Der reichlich 4000 m2 große Feldgarten wird für die Selbstversorgung der Gemeinschaft und des Seminarbetriebes, für den Kräuteranbau und für die Saatgutgewinnung genutzt. Die zu erhaltenden Sorten und Arten werden immer wieder u.a. auf Robustheit und guten Geschmack selektiert. Die Grundbodenbearbeitung im Garten wird seit einigen Jahren mit einem Arbeitspferd und angepassten, leichten Geräten ausgeführt. Wir arbeiten teilweise mit Mulch und experimentieren mit verschiedenen Blüh- und Gründüngungsmischungen, um eine langfristige Bodenverbesserung und eine möglichst große Insektenvielfalt zu fördern. Im Umweltbildungshaus finden regelmäßig Seminare statt. Themen sind u.a. Permakultur und Saatgutgewinnung.

Seit 2012 bieten wir unser Saatgut auch zum Verkauf an. Das Saatgut wird einerseits direkt ab Hof und auf dem Tharandter Naturmarkt (jeden 1. und 3. Samstag im Monat) verkauft. Andererseits wird ein Großteil des Saatgut-Sortiments über verschiedene Dresdener Bioläden vermarktet. Außerdem gibt es das Saatgut beim Vertriebskollektiv „Samenbau-Nordost“.

Kontakt

Land­wirtschafts­betrieb Jo­hannishöhe
Ansprechperson: Franziska Wenk
Dresdner Str. 13 a, 01737 Tharandt
Telefon: 035203 37181
E-Mail: franziska.wenk@googlemail.com
Website: www.johannishoehe.de