Ich engagiere mich im SaatGut-Erhalter-Netzwerk Ost, weil …
„ … mich die große Vielfalt von alten Sorten immer wieder aufs Neue überrascht und beglückt und ich überzeugt bin, dass es nur gemeinschaftlich und in Zusammenarbeit gelingt, sie zu erhalten. Besonders spannend ist es für mich mitzuerleben, wie Sorten aus Genbanken und Sammlungen im Samenbau und Anbau auf den verschiedenen Netzwerk-Betrieben wieder lebendig und erlebbar werden.“





Alte Gemüsesorten in der Vermehrung
Möhre ‘Kämpe‘, Gurke ‘Graf Zeppelin‘
Betriebsportrait
Samenbau und Blumen führe ich als kleinen landwirtschaftlichen Betrieb im Nebenerwerb.
Die Ackerfläche ist insgesamt rund 3000 qm² groß und liegt mitten im Ort Stegelitz in der Uckermark hinter dem ehemaligen Wirtschaftshof der LPG. Vor der Wende wurde auf der Fläche schon Gemüse für die Essensküche zur Versorgung der LPG Mitarbeiterinnen angebaut. Ich teile mir die Fläche mit dem Gemüsebau-Betrieb von Lydia Täschner und bewirtschafte rund 400 qm². Der Acker liegt an einem Hang mit Süd-Ost Ausrichtung und wird am Fuße von der Ucker begrenzt. Am Hang ist der Boden sandig und neigt zu Trockenheit, zur Ucker wird er feuchter und humoser, Wassermanagement und Bodengesundheit sind hier wichtige Themen.
Ich baue vorrrangig Blumen für die Saatgutvermehrung an und konzentriere mich beim Gemüse auf einige alte Sorten aus dem SaatGut-Erhalter-Netzwerk Ost, für die ich die Pflege und Verantwortung übernehme. Bei den Blumen interessieren mich besonders die alten Sorten und die Bauerngartenblumen und Insektenweiden. In der Saison biete ich auch Schnittblumen, als Sträuße und Bunde an.
Ich wirtschafte ökologisch und bereite eine Bio-Zertifizierung vor.
Saatgut ausgewählter Sorten biete ich über das Compendium und den Webshop des VERN e.V. an und auf dem Markt. Blumensträuße gibt es auf Vorbestellung und ab Mai immer Freitags auf dem Wochenmarkt in Stegelitz.
Kontakt
Samenbau und Blumen Alexandra Becker
Dorfstraße 26, 17268 Flieth-Stegelitz
Telefon: 0176 219 165 76
E-Mail: samenbauundblumen@posteo.de