Wir engagieren uns im SaatGut-Erhalter-Netzwerk Ost, weil …
„ … der beste Weg der Sortenerhaltung die Nutzung dieser ist!“
Alte Gemüsesorten in der Vermehrung
Erbse „Dickmadam“, Honigmelone „Berliner Netz“, Buschbohne „Alte Weiße Cottbusser“, Dicke Bohne / Puffbohne „Wagners Perfekta“, Wintersalat „Altenburger Winter“, Wintersalat „Nansen Winter“, Schnittsalat „Berlinskji“, Radieschen „Magdeburger“, Gelbes Radieschen, Rote Beete „Mobile“, Rote Beete „Opolski“, Möhre „Longue de Saint Valérie“, Zuckermais „Epi di Or“
Betriebsportrait
Der Betrieb Sonnensamen – Saatzucht ist in Niederfinow und hat Außenflächen an der Sonnenburg in der Nähe von Altranft. Die Böden sind heterogen. Maßgeblich für Brandenburg üblich sind der hohe Sandanteil.
Wir bewirtschaften derzeit 1 Hektar als reiner Saatgutzüchtungs- und vermehrungsbetrieb. Zur Nutzung kommen auch Isoliertunnel. Wir züchten und vermehren sowohl Gemüse, Kräuter, Blumen als auch Getreide und Gründünger.
Zu unseren Vermarktungswegen gehören die Dreschflegel GbR und zukünftig auch Saatgutinitiativen (Arche Noah, Pro Specie Rara, VEN).
Kontakt
Sonnensamen – Saatzucht Marcus Ströhla
Ansprechperson: Marcus Ströhla
Schicklerstraße 49, 16225 Eberswalde
E-Mail: saatgutgaertnerei@posteo.de