Wir engagieren uns im SaatGut-Erhalter-Netzwerk Ost, weil …
„ … wir im Netzwerk eine gute Möglichkeit für einen Austausch mit KollegInnen sehen und fachliche Beratung finden. Wegen unserem Schwerpunkt in der Selbstversorgung empfinden wir die Saatgutgewinnung auf eigenem Hof als eine Notwendigkeit und hoffen, dass die Vermehrung im kleinen Maß ein Beispiel für andere ähnliche Akteure dienen kann.“
Betriebsportrait
Die Wilde Gärtnerei ist ein im Jahr 2008 gegründeter Gemüsebaubetrieb und ein Selbstversorgerhof in Rüdnitz im Norden von Berlin, der sich als Produktionsstätte und selbstverwaltete Lernstätte zugleich versteht. Jährlich kommen etwa 200 Menschen zu uns, um Erfahrungen im Gemüsebau und in der Selbstversorgung zu sammeln.
Unsere Lebensmittelproduktion hat ihren Anfang in der zum Teil eigenen Gewinnung von Saatgut und einer eigenen Jungpflanzenaufzucht, stets mit samenfesten, nachbaufähigen Sorten.
Ausgehend von Wildobst- und Wildkräutersammlungen und Gemüsebau streben wir an, eine ganzjährige, ausgewogene, vielfältige und bunte Vollversorgung mit Lebensmitteln zu ermöglichen. Die Anbaufläche umfasst derzeit 3 Hektar. Momentan bauen wir zwischen 100 und 150 verschiedene Gemüsesorten an, ernten Obst und Kräuter aus Wildsammlung und probieren uns in weiteren landwirtschaftlichen Kulturen aus: Roggen, Weizen, Sonnenblumen. Wir erweitern die Versorgung durch Einlagerung, Fermentierung, Dörren, Einmachen und Entsaften. Insgesamt stützen wir uns viel an Technik und übernehmen einen großen Teil der Wartungs- und Reparaturarbeiten unserer alten Land- und Transporttechnik selber.
Neben der Versorgung mit Lebensmitteln ist ein wichtiges Ziel für uns die Erhaltung und Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit. Dies wollen wir unter anderem durch die Fruchtfolge, eine angestrebte ständige Bodenbedeckung, das Rückführen der Lebensmittelrohstoffe aus der Stadt und deren Kompostierung erreichen. Seit einigen Jahren produzieren wir bereits kleine Mengen an Komposterde für den Garten und die Jungpflanzenanzucht. Wir streben an, den Nährstoffkreislauf zu schließen und ein umfassendes, nachhaltiges Kompostierungssystem zu entwickeln. Terra-Preta-Produktion wird gerade ausprobiert.
Der Hof versorgt mit Lebensmitteln seine Berliner Versorgungsgemeinschaft „Selawilde“ ganzjährig nach dem Prinzip der solidarischen Landwirtschaft, beliefert einige ausgewählte Gastronomiebetriebe in Berlin, und verkauft neben dem Hofladen immer samstags auf dem Berliner Wochenmarkt in der Markthalle Neun. Verkauft werden Lebensmittel, kein Saatgut.
Kontakt
Wilde Gärtnerei
Ansprechperson: Roberto Vena
Bernauer Straße 6, 16321 Rüdnitz
Telefon: 03338 70 38 92
Handy: 0176 34 11 06 28
E-Mail: wildegartnerei@posteo.de
Website: wildegartnerei.blogspot.de