Wir engagieren uns im SaatGut-Erhalter-Netzwerk Ost, weil …
„ … wir die Vielfalt der Sorten, den Austausch und die Zusammenarbeit im Netzwerk spannend finden, den Erhalt alter Sorten für kommende Generationen unterstützen und das Bewusstsein dafür auch an unsere Kunden weitergeben möchten.“



Alte Gemüsesorten im Anbau
z.B. Möhre ‚Gelbe aus Tabor‘, Möhre ‚Torment‘, Kopfsalat ‚Brauner Sommer‘, Kohlrabi ‚Böhmischer Strunk‘, Ulmer Wirsing, Blattkohl ‚Georgia Southern‘
Betriebsportrait
Mit dem Gemüseanbau begannen wir 2017 auf unserem Hof in Döbberin/Märkisch Oderland, gelegen im Nordosten Brandenburgs bei Frankfurt Oder. Anfangs spielten wir nur mit dem Gedanken, uns selbst ganzjährig versorgen zu können. Wenig später pachteten wir aber eine weitere Anbaufläche hinzu und konnten nun nicht nur uns, sondern auch andere Haushalte in den umliegenden Dörfern mit saisonalem Gemüse versorgen. So entstand mit der Zeit ein kleines, lokales Netzwerk von Gemüsefreunden, die wir von Mai bis November wöchentlich mit einer erntefrischen Abo-Kiste beliefern. Dazu gibt es einen Newsletter, in dem wir mit Pflanzenporträts und Kochrezepten das Interesse unserer Kunden an den verschiedenen Kulturen und Sorten wecken möchten.
Wir sind ein kleiner Betrieb und bewirtschaften zu zweit ca. 1500 m2 auf zwei verschiedenen Anbauflächen (Sandboden und humose Schwarzerde) im Freilandanbau. Hier wachsen in Mischkultur die verschiedensten Gemüsekulturen und Kräuter sowie Gründüngung, Blumen und Färberpflanzen, die wir in liebevoller Handarbeit hegen und pflegen. Unsere Jungpflanzen ziehen wir selbst aus Bio- und Demeter-Saatgut, welches in den kommenden Jahren mehr und mehr aus den Saatgutbetrieben des Netzwerks kommen soll. Zur Bodenverbesserung setzen wir u.a. auf Fruchtfolge, nutzen effektive Mikroorganismen und eigens hergestellten Kompost. Wir begeistern uns immer gern für spannende neue Projekte. So bauen wir gerade ein Walipini (Erdgewächshaus) zur Jungpflanzenanzucht und heißen in diesem Jahr drei neue Bienenvölker auf unserem Hof willkommen. Wir sind nicht Bio-zertifiziert, aber wirtschaften im Sinne des ökologischen Gemüsebaus.
Kontakt
Gemüsebau Anja und Thomas Friebel
Schulstraße 1a, 15326 Döbberin
Telefon: 0175 760 5431
E-Mail: info@1a-gemuese.com