Königin des Winters

Quellenangabe: Bundessortenamt 2019

Die Königin des Winters gehört zu den Eskariol-Endivien mit breiten Blättern. Die Sorte ist ziemlich einheitlich und liefert einen guten Ertrag.

Grüne Krause

Quelle: Bundessortenamt 2019

Endivie Grüne Krause Die Sorte hat eine feine attraktive Kräuselung der Blätter. Sie ist noch heterogen in der Erscheinungsform und benötigt eine intensive erhaltungszüchterische Bearbeitung. 2019 wurden drei verschiedene Herkünfte aus dem IPK Gatersleben gesichtet und positiv bewertet. Sie werden nun vom Saatgut- und Permakulturgarten Alt-Rosenthal erhalten. Weitere Informationen: Sortensteckbrief Erhalter-Betriebe: Saatgut- und Permakulturgarten Alt-Rosenthal … Weiterlesen …

Lattichblättrige Vollherzige

Quelle: Bundessortenamt 2019

Endivie Lattichblättrige Vollherzige Diese Eskariol-Endivie hat ein relativ homogenes Erscheinungsbild. Ihr Geschmack ist leicht süß und wenig bitter. Die Innenblätter sind saftig und salatartig Die Sorte wurde 1922 in einem Gartenratgeber erwähnt. 2019 wurde eine Herkunft aus dem IPK Gatersleben beim Bundessortenamt gesichtet und wird seitdem von der Keimzelle erhalten. Weitere Informationen: Sortensteckbrief Erhalter-Betriebe: Keimzelle … Weiterlesen …

Fein gekrauste grüne Moos

Quelle: Bundessortenamt 2019

Endivie Fein Gekrauste Grüne Moos Die Feingekrauste Grüne Moos ist eine recht einheitliche Sorte mit guter Jungpflanzenentwicklung. Ihre Köpfe sind jedoch spät füllend.Historisch ist sie seit 1850 bekannt. 2019 wurden zwei Herkünfte beim Bundessortenamt gesichtet und werden seitdem vom Landwirtschaftsbetrieb Johannishöhe erhalten. Weitere Informationen: Sortensteckbrief Erhalter-Betriebe: Landwirtschaftsbetrieb Johannishöhe Anbau-Betriebe: Diese Sorte wurde erst vor kurzem … Weiterlesen …