Dresdner Plattrunde

Quelle: Landwirtschaftsbetrieb Johannishöhe

Zwiebel Dresdner Plattrunde Die Dresdner Plattrunde ist eine feste Küchenzwiebel mit guter Lagerfähigkeit.Die würzige Speisezwiebel wurde um 1850 gezüchtet und wird auch als Lauchzwiebel angebaut. Sie wird derzeit vom Landwirtschaftsbetrieb Johannishöhe erhalten. Weitere Informationen: Sortensteckbrief Erhalter-Betriebe: Landwirtschaftsbetrieb Johannishöhe Anbau-Betriebe: deinHof Findest du die Sorte genauso spannend wie wir? Werde Sortenpat*in und unterstütze unsere Arbeit!

Up to Date

Quelle: Bundessortenamt 2020

Zwiebel Up to Date Die Up to Date ist eine gelbe runde  Zwiebel, die mittel bis groß werden kann. Sie hat eine frühe Reife und gute Lagerfähigkeit. Ihr Sortenbild ist noch etwas heterogen Die Sorte stammt aus England und war in Deutschland zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Angebot. 2020 wurde eine Herkunft aus der … Weiterlesen …

Rousham Park Hero

Quelle: Bundessortenamt 2020

Zwiebel Rousham Park Hero Die Rousham Park Hero ist eine große, etwas plattrunde, hellgelbe Zwiebel aus England, mit mittlerer Schalenfestigkeit und  Lagerfähigkeit. Im Sortenbild ist sie noch etwas heterogen. Sie wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts im Betrieb des Anwesens Rousham Park von den Gartenleitern Wingrove und William Woods gezüchtet und dort bis in die … Weiterlesen …

Red Wetherfield

Quelle: A.W. Livingston's Sons Seed Growers, Importers, Dealers

Zwiebel Red Wethersfield Die Red Wethersfield ist eine rote plattrunde Zwiebel aus Amerika, mit guter Schalenfestigkeit und Lagerfähigkeit. Sie hat eine frühe bis mittlere Reife und noch viel Spiel in Form und Farbe. In Deutschland war sie in den 1870er bis 1920er Jahren im Handel. Beim Bundessortenamt wurden 2020 mehrere Genbankherkünfte aus Deutschland, Großbritannien und … Weiterlesen …

Prizetaker

Quelle: Henry G. Gilbert Nursery and Seed Trade Catalog Collection.: Everything for the garden : 1904.

Zwiebel Prizetaker Schöne kreisrunde gelbe Zwiebel, mit grünlichem Schimmer, mittlerer Schalenfestigkeit und mittlerer Reife. Die Sorte neigt zum Schossen und ist nicht so lagerfähig. Prizetaker-Zwiebeln waren Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts vor allen Dingen in den USA sehr populär. 1887 wurden spanische große Zwiebeln nach San Francisco eingeführt. Sie verkauften sich aufgrund … Weiterlesen …

Nürnberger

Quelle: Bundessortenamt 2019

Nürnberger Zwiebel Die Nürnberger ist eine plattrunde, braune Zwiebel mit schöner rosa Innenfärbung und guter Schalenfestigkeit. Sie hat eine frühe Reife, ist gut im Ertrag und sehr lagerfähig. Das Sortenbild ist noch etwas heterogen. Nürnberger Zwiebeln wurden in der Literatur erstmals Ende des 19. Jahrhunderts beschrieben. 2020 wurde eine Herkunft aus dem Centre for Genetic … Weiterlesen …

Holländische Blutrote

Quelle: Bundessortenamt 2020

Holländische Blutrote Zwiebel Die Holländische Blutrote ist eine kräftig rote Zwiebel mit plattrunder Form und guter Schalengfestigkeit.  Sie hat einen mittleren Ertrag und ist noch sehr heterogen in der Form und in der Farbe Es handelt sich um eine Lokalsorte, die schon im mittleren 19. Jahrhundert in Samenkatalogen genannt und vertrieben wird. 2020 wurden zwei … Weiterlesen …

Königin des Winters

Quellenangabe: Bundessortenamt 2019

Die Königin des Winters gehört zu den Eskariol-Endivien mit breiten Blättern. Die Sorte ist ziemlich einheitlich und liefert einen guten Ertrag.

Bautzener Kastengurke

Quelle: Landwirtschaftsbetrieb Johannishöhe

Gurke Bautzener Kastengurke Die Bautzner Kastengurke ist eine reich tragende und dickfleischige Salat- und Einlegegurke. Die Kastengurke wurde im IPK Gatersleben viele Jahre aufbewahrt und ist seit 2000 wieder im Anbau. Ihren Namen bekam sie, da sie sich für den Anbau in sog. kalten Kästen eignet. Erwähnt wurde sie schon 1924 in Benary‘s Samen Verzeichnis. … Weiterlesen …

Berliner Aal

Quellenangabe: Bundessortenamt 2020

Der Berliner Aal ist eine längliche, dicke, grüne Treib- und Freilandgurke. Sie findet als Salat-, Einlege- und Senfgurke Verwendung.